eleQtron als Technology Pioneer 2025 vom Weltwirtschaftsforum ausgezeichnet 

  •  eleQtron gehört zu den 100 innovativsten Tech-Unternehmen weltweit und wurde vom Weltwirtschaftsforum (WEF) als Technology Pioneer 2025 ausgezeichnet.
  • Die Auswahl bestätigt: Quantencomputing wird zur realen Anwendungstechnologie
  • eleQtron bringt deutsche Deep-Tech-Expertise in den globalen Zukunftsdialog ein. 

Siegen, Deutschland – 23. Juni 2025 – eleQtron, der erste deutsche Quantencomputerhersteller, wurde vom Weltwirtschaftsforum als Technology Pioneer 2025 ausgezeichnet – und zählt damit zu den weltweit nur 100 Unternehmen, die in diesem Jahr in das renommierte Programm aufgenommen wurden. Die Auszeichnung fällt in das 25. Jubiläumsjahr des Programms und würdigt sowohl die Pionierleistung als auch die Zukunftskraft technologischer Innovationen. 

eleQtron ist eines von nur vier Unternehmen aus Deutschland, die in diese internationale Spitzengruppe aufgenommen wurden. Mit dieser Auszeichnung reiht sich das Unternehmen in die Riege wegweisender Unternehmen wie Google, Airbnb, Spotify, Klarna und Palantir ein – allesamt ehemalige Technology Pioneers, die ganze Branchen verändert haben. 

Als ausgewählter Technology Pioneer wird eleQtron künftig mit Führungspersönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft weltweit zusammenarbeiten, um den verantwortungsvollen Einsatz neuer Technologien mitzugestalten. Die Auswahl erfolgt in einem hochkompetitiven Verfahren – bewertet werden technologische Innovationskraft, globales Wirkungspotenzial, Skalierbarkeit und Zukunftsfähigkeit. 

Jan Henrik Leisse, Mitgründer und CEO von eleQtron, kommentiert: 

„In diesem besonderen Jubiläumsjahr als Technology Pioneer ausgewählt zu werden, ist eine außergewöhnliche Ehre – und ein klares Signal, dass Quantencomputing die Schwelle zur realen Anwendung überschreitet. Wir sind stolz, Deutschland zu vertreten, und freuen uns darauf, unsere Vision skalierbarer, hochpräziser Quantensysteme zur Lösung globaler Herausforderungen einzubringen.“ 

Unterstützt von Spitzeninstitutionen, führenden Unternehmen und öffentlicher Förderung verfolgt eleQtron konsequent das Ziel, Quantentechnologie in industrielle Anwendungen zu überführen – und so gesellschaftlichen Fortschritt voranzutreiben. 

Was eleQtron im globalen Quanten-Ökosystem einzigartig macht, ist die firmeneigene MAGIC®-Technologie („Magnetic Gradient Induced Coupling“), bei der Ionen-Qubits nicht mit Lasern, sondern mit Mikrowellen gesteuert werden. Dieses Verfahren ermöglicht stabilere, präzisere und besser skalierbare Quantensysteme – und das bei geringeren Betriebskosten. eleQtron will mit dieser Technologie eine neue Ära industriell nutzbarer Quantentechnologie einläuten – mit Anwendungen in Logistik, Chemie, Pharma und Künstlicher Intelligenz. 

Das Weltwirtschaftsforum (WEF), gegründet 1971 mit Sitz in Genf, bringt weltweit führende Akteure aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammen, um gemeinsame Lösungen für globale Herausforderungen zu entwickeln. Zu den wichtigsten jährlichen Veranstaltungen zählen das Davos-Treffen (20.–24. Januar 2025) sowie das Jahrestreffen der New Champions – auch „Summer Davos“ genannt –, das vom 24. bis 26. Juni 2025 in Tianjin, China, stattfindet. Rund 100 Technology Pioneers werden jährlich ausgewählt und nehmen zwei Jahre lang an einem exklusiven Austausch- und Kollaborationsprogramm teil. 

Über eleQtron 

eleQtron ist der erste Quantencomputer-Hersteller Deutschlands. Gegründet im Jahr 2020, entwickelt das Unternehmen skalierbare Ionenfallen-Quantenprozessoren auf Basis der firmeneigenen MAGIC©-Technologie, die komplexe Lasersysteme durch Hochfrequenzsteuerung ersetzt – ein Durchbruch, der präzise, stabile und skalierbare Quantencomputersysteme ermöglicht. 

Über das Weltwirtschaftsforum

Das Weltwirtschaftsforum ist die internationale Organisation für öffentlich-private Zusammenarbeit, die sich für die Verbesserung des Zustands der Welt einsetzt. Das Forum bringt die führenden Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und anderen Bereichen der Gesellschaft zusammen, um globale, regionale und industrielle Agenden zu gestalten (www.weforum.org). 

Über Technology Pioneers

Die im Jahr 2000 ins Leben gerufene Technology Pioneers-Gemeinschaft feiert 2025 ihr 25-jähriges Bestehen als führende Plattform für junge Unternehmen aus der ganzen Welt, die die Zukunft durch bahnbrechende Technologien und Innovationen gestalten. Diese Unternehmen werden aufgrund ihres Potenzials, Wirtschaft und Gesellschaft maßgeblich zu beeinflussen, ausgewählt und eingeladen, sich über die globale Plattform des Weltwirtschaftsforums mit Führungskräften des öffentlichen und privaten Sektors auszutauschen. Die Gemeinschaft der Technology Pioneers ist Teil der Innovator-Gemeinschaften innerhalb des Zentrums für die vierte industrielle Revolution des Forums. Die Innovator-Gemeinschaften versammeln die weltweit führenden Start-ups in verschiedenen Wachstumsphasen, von Technology Pioneers in der Frühphase über Global Innovators in der Wachstumsphase bis hin zu Unicorn-Unternehmen mit einem Wert von mehr als 1 Milliarde Dollar. 

Bildmaterial liegt in diesem Dropbox-Ordner ab.